Ist die RTX 4060Ti wirklich ein Flop?

Um es kurz zu machen: Schwer zu sagen bzw. das wird sich zeigen.
Wir haben momentan nur Zugriff auf die einfache RTX 4060ti mit 8gb VRAM, was schon von vielen belächelt wurde, aber erst mal ganz von Anfang an.
Vor kurzem veröffentlichte NVIDIA ihre 40er-Einstiegskarten, sprich die RTX 4060ti und kaum gab es Benchmarks wurde sie von allen Seiten belächelt und zerrissen. Und ja, auch ich finde es sehr fragwürdig, eine solch „schwache“ Karte für den Preis auf den Markt zu bringen, AMD hat günstigere Karten, welche die 4060ti leicht überschatten. Für viele steht fest: Die RTX 4060ti ist ein Flop, holt euch lieber andere Karten… doch gab es ein paar Punkte, die ich in Reviews, Benchmarks und auch in vielen Kommentaren nur selten vernahm:
Die Technologie und der Stromverbrauch.
Die RTX 4060ti verfügt über die aktuellste NVIDIA Technologie, die aktuellsten Ray Tracing und DSLL Chips, sprich die Chips der dritten Generation. Die 30er Karten von NVIDIA haben „nur“ die Chips der zweiten Generation – AMD hat keine von beiden, Ray Tracing und DSLL sind nun mal NVIDIA Technologien. Noch dazu verbraucht die Karte um einiges weniger Strom, nur rund 160w unter voll Lasst (meine aktuelle RTX 2070 rund 170w). Zum Vergleich, die oft aufgeführte AMD RX 6700xt, welche sehr gut mit der RTX 4060ti mithalten kann, verbraucht um einiges mehr. Auch die RTX 3060ti, welche ebenfalls oft mit der RTX 4060ti verglichen wird, benötigt schon mindestens 200w.
Und wenn man sich das nun einmal ansieht, dass eine Karte, die gerne mal 50w weniger verbraucht ähnliche, gleiche oder sogar leicht bessere Resultate erzielt, als andere vergleichbare Karten sieht es nicht mehr ganz so schlimm aus für Team NVIDIA. Auch wenn man noch mal die aktuellsten NVIDIA Technologien hinzuzieht. Wer also sein Netzteil nicht upgraden will oder kann, fährt mit der 4060ti einen soliden Weg für den Moment.
Auch ist mir in vielen Benchmarks aufgefallen, dass vor allem die RTX 4060ti bei 4K Gaming bessere Performance liefert, als die AMD RX 6700xt, die für viele als „Bessere Wahl“ angesehen wird.
Was mich und auch viele andere aber am meisten stört, ist der aktuelle Preis der Karte. Für rund 450€ kriegt man eine „schwächere“ Karte mit weniger VRAM, als die Konkurrenz zu bieten hat. Für gut 100€ weniger, wäre sie eine viel attraktivere und solidere Option.
Für mich ist die RTX 4060ti eine tatsächlich akzeptable „Investition“. Natürlich ist viel VRAM nützlich und ja.. der Preis ist etwas zu hoch für die Leistung, aber alleinig der niedrige Stromverbrauch bei einer soliden Performance ist bei mir ein ganz großes Plus. Momentan besitze ich eine RTX 2070, ein Sprung auf die angesprochenen Grafikkarten wäre so oder so spürbar und dann nehme ich natürlich auch die aktuellste Grafikkarte, mit der aktuellsten Technologie und vor allem mit dem niedrigsten Stromverbrauch. Die Karte arbeitet effizient, verbraucht weniger Strom als ihre Konkurrenten und bringt dazu noch neuste Technologien mit. Für mich ist es ganz klar, welche Grafikkarte baldig mein Rig zieren wird.