Jamie-Dee Zielke

System Administrator

Hardware Schrauber

Programmier Chaot

In love with Linux

Jamie-Dee Zielke

System Administrator

Hardware Schrauber

Programmier Chaot

In love with Linux

Blog Post

Das META-Verse existierte schon vor Jahren und das in gut!

Das META-Verse existierte schon vor Jahren und das in gut!

Von dem riesigen “META-Verse” Reinfall hat vermutlich jeder schon mitbekommen. Die Kontroversen und Kritiken des “META-Verse” sind vielfältiger, als man es sich nur vorstellen kann. Von veralteter Grafik, bis hin zur Geldverschwendung oder auch zur Kontroverse der Datenkrake Facebook direkt. Aber wusstet ihr, dass es ein “META-Verse”-Äquivalent bereits vor vielen Jahren existierte?

Und nein, ich meine nicht “VRChat”, das im Jahre 2018 einen gigantischen Hype hatte. Ich meine das im Dezember 2008 eingeführte “PlayStation Home”

PlayStation Home war eine einzigartige Online-Erfahrung, bei der die Spieler ihre eigene digitale Identität, ihren sogenannten Avatar, erstellen konnten. Von den Haaren bis zur Kleidung konnten Spieler ihren Avatar nach ihren Vorstellungen anpassen und in eine aufregende Welt eintauchen, die mit Aktivitäten und sozialen Interaktionen gefüllt war.

Eine der Hauptattraktionen von PlayStation Home waren die virtuellen Apartments, in denen man sich wie zu Hause fühlen konnte. Von minimalistischen Lofts bis hin zu luxuriösen Penthouse-Suiten gab es zahlreiche Möglichkeiten, sein virtuelles Zuhause zu gestalten. Diese Apartments dienten als Treffpunkt für Freunde und boten Raum für private Partys oder einfach nur zum Abhängen und Plaudern.

Aber PlayStation Home war nicht nur ein Ort zum Dekorieren von virtuellen Wohnungen. Es gab eine Vielzahl von Aktivitäten und Spielen, die es zu erkunden galt. Ob in öffentlichen Bereichen wie Einkaufszentren und Clubs oder bei exklusiven Events – die sozialen Interaktionen waren grenzenlos. Spieler konnten miteinander chatten, neue Freunde finden und an gemeinsamen Unternehmungen teilnehmen.

Die PlayStation Home-Community war lebendig und vielfältig. Von Tänzern und Musikliebhabern bis hin zu Spielern, die nach neuen Herausforderungen suchten – jeder fand seinen Platz. Es war ein Ort des Austauschs von Ideen, des Kennenlernens neuer Kulturen und der Entdeckung gemeinsamer Interessen.

“Playstation Home” wurde leider im Jahre 2015 eingestellt, doch selbst heute erfreut es sich noch großer Beliebtheit. So gibt es zahlreiche Fan-Server, die aber nur mit einer gehackten PS3 erreichbar sind. Doch auch trotz der Einstellung im Jahre 2015, bleibt es bis heute ein wichtiger Schritt in die digitale Welt bzw. in ein “Digitales Leben”, wie es sich manche heute wünschen. Kaum vorstellbar, dass eine Idee, wie das “META-Verse” bereits vor Jahren existierte und auch funktionierte – und das auch noch äußerst erfolgreich! Zum Vergleich, von welcher “digitalen Zeitepoche” ich hier rede:

2006 erschien die PS3. 2008 erschien “Fallout 3”, der, zu dem Zeitpunkt, aktuellste Teil der Reihe. Die stärkste Gaming-Grafikkarte, zu der Zeit, war die NVIDIA GeForce GTX 280. “Ubuntu” war gerade ein mal 4 Jahre alt, die inzwischen beliebteste Linux-Desktoperfahrung war also noch sehr in den Kinderschuhen. Und zu dieser Zeit existierte bereits eine digitale Welt, die heute erneut versucht wird, von einem gigantischen Unternehmen, umzusetzen. Ob das “META-Verse” auch so erfolgreich wird, wie das “Playstation Home” bleibt abzusehen, aber man kann mit Gewissheit sagen, dass das Konzept an sich funktionieren könnte, da bereits “VRChat” seit Jahren der Treffpunkt für solche Angelegenheiten ist. Mal sehen, was die Zukunft alles verspricht.

Write a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.